Mit dem Begriff „Hinduismus“ werden die verschiedenen traditionellen Religionen in Indien zusammengefasst. Eine organisatorische Einheit bilden diese nicht. Das Selbstverständnis als eigene Weltreligion entstand erst im Kontakt mit westlicher Religionswissenschaft.
Insofern ist der Hinduismus zugleich die älteste Weltreligion (Wurzeln der hl. Schriften um 1400 v. Chr.) und eine der jüngsten Weltreligionen (als -ismus im 19. Jh.).
Zum Hinduismus gehören ca. 900 Mill. Menschen weltweit.
| Anzahl | Titel | Mitglieder* | Besucher* | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 12 |
|
Neohinduismus | 100 | 100 | |
| 4 |
|
Vedanta | 40 | 90 | |
| 20 |
|
Yoga | 30 | 300 | |
* Hinweis: Die Mitgliederzahlen in der Tabelle können nur der groben Orientierung dienen und sind nur bedingt vergleichbar, da bei den einzelnen Gemeinschaften z.T. sehr verschiedene Mitgliedschaftsstrukturen zugrunde liegen. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zu Mitgliederzahlen